Aktualisiert: 03.12.2013

weitere Titel siehe: Bücher und Medien aus dem Amazon-Programm

 
  Synthetische Biologie allgemein
Biohacking Hanno Charisius, Richard Friebe, Sascha Karberg, Biohacking: Gentechnik aus der Garage.
München 2013, 288 Seiten.

ISBN: 978-3-446-43502-5
Fritsche Olaf, Die neue Schöpfung Fritsche Olaf, Die neue Schöpfung: Wie Gen-Ingenieure unser Leben revolutionieren.
Reinbek bei Hamburg 2013, 283 Seiten.

ISBN: 978 3 498 02131 3

Regenesis Church George M., Regis Ed, Regenesis: How Synthetic Biology Will Reinvent Nature and Ourselves
New York 2012, 1st ed.

ISBN: 978-0-465-03329

Ed Regis: What is Life? Regis Edward, What is Life? Investigating the Nature of Life in the Age of Synthetic Biology.
New York 2008, 198 Seiten.

ISBN-10: 0-374-28851-8

Der Autor geht von der Chemie sowie von der Evolutionstheorie aus und tastet sich so an die Frage heran, was Leben ist. Wissenschaftler kommen zu Wort, welche seit Jahren versuchen, Leben oder dem Leben ähnelnde Systeme mit Chemie und Physik im Labor herzustellen.

Schmidt: Synthetic Biology Schmidt M., Kelle A., Ganguli-Mitra A., de Vriend H. (Hg), Synthetic Biology: The Technoscience and Its Societal Consequences. Heidelberg/New York 2009, 186 Seiten.

ISBN: 978-90-481-2677-4

Es handelt sich um ein interessantes Fachbuch, das man wegen seines Preises wohl am Besten in einer Bibliothek ausleihen sollte. Etwas enttäuschend ist der Artikel über die ethische Problematik, denn die Brisanz der Synthetischen Biologie in Bezug auf Biowaffen und Bioterrorismus wird dort mit keinem Wort angesprochen. Der Diskussionsstand in der Synthetischen Biologie wird mit der Debatte über die Sicherheitsaspekte genetisch veränderter Organismen verglichen. Ob das reicht, darüber gehen die Meinungen auseinander.

Craig Venter Venter Craig J., Entschlüsselt: Mein Genom, mein Leben. Frankfurt am Main 2009, 569 Seiten.

ISBN: 0-688-03698-8

Wer sich über den zweifellos interessanten Werdegang von Craig J. Venter bis hin zur Synthetischen Biologie informieren will, kommt um dieses Buch nicht herum. Zweifellos hat er im Zusammenhang mit der Sequenzierung des gesamten menschlichen Genoms enormes geleistet. Mit einer Offenheit, die einem manchmal geradezu erschreckt präsentiert er uns eine extreme Wissenschaftsgläubigkeit, als ob mit leistungsfähigeren Computern, Analyse- und Synthesegeräten alles machbar sei!

  Schöpfung und Evolution
Gott oder Darwin? Joachim Klose, Jochen Oehler (Hg.), Gott oder Darwin? Vernünftiges Reden über Schöpfung und Evolution. Würzburg 2003, 304 Seiten.

Ausführlicher Dokumentation und Schaubilder im Anhang.

13,9 x 21 cm, Broschur, ISBN: 3-88567-089-5, EUR 14,90

Gott oder Darwin, dir Frage ist gut gestellt, doch wird das Buch den Bemühungen Schöpfungslehre und Evolution in Einklang zu bringen, nicht gerecht. Die Vertreter der Evolutionstheorie reden in grossen Teilen an den Kritikern vorbei und setzen gerade das voraus, was die Vertreter der Schöpfungslehre gern naturwissenschaftlich bewiesen hätten: Spontanes Entstehen von Ordnung, Komplexität, schliesslich von Leben aus toter Materie. Als ob es keine Zerfallsreaktionen und Bedingungen gäbe, die den Bildungsreaktionen entgegenstehen. Die einen glauben an Gott, die anderen an die Evolutionstheorien. Eine logisch zwingende Synthes von beidem sucht man in diesem Buch vergeblich. Aber das Ringen der jeweiligen Vertreter, ihren Standpunkt darzulegen hat durchaus seinen Reiz für die Leserinnen und Leser.

The Human Genome, Human Person and the Society of the Future Pontificia Academia pro Vita (Correa Juan de Dios Vial , Sgreccia Elio, Hg.), The Human Genome, Human Person and the Society of the Future. Proceedings of Fourth Assembly of the Pontificial Academy for Life (Vatican City, February 23-25, 1998).
Città del Vaticano 1999, 509 Seiten.

ISBN: 88-209-2645-8.

Synthetische Biologie ist zwar in diesem Buch noch kein Thema, aber es gibt doch Einblick in die Diskussion der Päpstlichen Akademie für das Leben rund um das Thema Genetik. Dabei sind durchaus Analogieschlüsse zur Synthetischen Biologie möglich.

Bestellbar bei unter:

http://www.paxbook.com/algorithmiS/servusPrimus?iussum=monstraScriptumEditum&numerus=1149

  Ethik in der medizinischen Forschung
Ethik in der medizinischen Forschung rund um den Beginn des menschlichen Lebens. Graf, Roland: Klonen: Prüfstein für die ethischen Prinzipien zum Schutz der Menschenwürde. St. Ottilien 2003.

ISBN: 3-534-14924-6

452 Seiten, 9 Abbildungen und 15 Tabellen, Online bestellen bei Amazon.de

Neben den Klontechniken werden in diesem Buch Verfahren besprochen, die als Alternativen des so genannten therapeutischen Klonens gelten: Die Parthenogenese, die Xenotransplantation, die Verwendung von embryonalen Stammzellen, die Transplantation von fetalem Gewebe und die eher unterschätzten Möglichkeiten mit adulten Stammzellen. Die Problematik des reproduktiven Klonens des Menschen wird ausführlich dargelegt. Unter dem Gesichtspunkt der philosophisch und theologisch ausführlich begründeten Menschenwürde werden die im medizinischen Teil besprochenen Verfahren und die unterschiedlichen Positionen der Morallehre diskutiert. Zur Zeit der Abfassung des Buches wurde die Möglichkeit der Dedifferenzierung bzw. Transdifferenzierung von adulten Zellen noch kaum diskutiert. Doch auch diese Technik wird philosophisch-ethisch analysiert und einer auch für die induzierten pluripotenten Stammzellen gütligen Bewertung unterzogen.

   


 

Aktualisiert: 03.12.2013